Christian Christen, Dr. rer. pol. (Wirtschaftswissenschaft)

 

Seit dem 1. August 2022 bin ich als Projektberater im Regionalen Transformationsnetz (ReTra Netz) Berlin/Brandenburg für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie tätig. (https://retranetz-bb.de/)

 

Zuvor war ich 11 Jahre im Deutschen Bundestag beschäftigt als Referent für Wirtschaftspolitik bei der Fraktion Die LINKE. Inhaltlich habe ich im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (Technologie) den Umbau der Automobilindustrie, die industrielle Transformation und den Wandel des Energiesystems sowie Fragen des internationalen Handels und der globalen Produktion bearbeitet und die Fraktion hierzu beraten.

 

Meine unterschiedlichen Lebensstationen eröffnen mir eine differenzierte Sicht auf Herausforderungen und Brennpunkte gesellschaftlicher Entwicklungen. Angefangen mit meiner Ausbildung zum Schornsteinfeger, der Qualifizierung für mein Studium über den zweiten Bildungsweg bis hin zum Arbeitsaufenthalt in Uganda/Ostafrika während des damaligen  Bürgerkrieges habe ich sehr früh gelernt wie wichtig es ist, praktische und theoretische Kenntnisse sinnvoll zu verbinden.

 

Mein Auslandsaufenthalt war prägend und führte mich zum Studium der VWL und Sozialökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) in Hamburg mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Entwicklungsökonomie. Nach anschließender Tätigkeit in der Studienabteilung und Beratung der HWP, wechselte ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 2002 in ein Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag. Dort konnte ich im Wirtschaftsausschuss und in der Enquete Kommission "Globalisierung" meine Expertise einbringen und erweitern.

 

Ein Stipendium der Hans-Böckler Stiftung ermöglichte mir danach meine Dissertation "Finanzmarktbasierte Alterssicherung - Sozialpolitische Diskursverschiebungen und makroökonomische Implikationen", die im Metropolis-Verlag mit dem Titel "Politische Ökonomie der Alterssicherung" erschienen ist.

 

 

Arbeitsschwerpunkte

  • Transformation der Automobilindustrie
  • Grundlagen der Wirtschaftspolitik und Finanzmarkttheorie
  • Internationale Wirtschaftsprobleme und Globalisierung
  • Finanzierung und Organisation der Alterssicherung im Sozialstaat
  • Rechtspopulismus und Rechtsextremismus (Schwerpunkt: Italien)

Kontaktieren sie mich für

  • Vortragstätigkeiten
  • Publikationen (Monographien, Sammelbände, Aufsätze und Zeitungsartikel)
  • Radiointerviews und TV-Auftritte
  • Beratungs- und Gutachtertätigkeit für Gewerkschaften, NGO, Politik und Wissenschaft


was noch...

Asiatische Kampfkünste und Philosophie faszinieren mich seit fast 40 Jahren. Seit Jahrzehnten trainiere ich intensiv das japanische Wado-Ryu Karate, eine der vier großen Stilrichtungen des Karate-Do. Ich besuche im In- und Ausland entsprechende Lehrgänge und gebe mein Wissen als Trainer in Vereinen und Sportschulen weiter.